top of page

ErnährungsTHERAPIE

Die Ernährungstherapie bietet dir die Möglichkeit, deine Ernährung gezielt an gesundheitliche Anforderungen anzupassen. Sie wird eingesetzt, um Beschwerden zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. 

Die Kosten für die Ernährungstherapie können anteilig von deiner gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden (§ 43 SGB V). Hierfür ist eine ärztliche Diagnose erforderlich. Dein Arzt kann dir eine budgetunabhängige ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung ausstellen, die für die Kostenübernahme notwendig ist.

Sprich mit deinem Arzt über die Möglichkeiten einer Diagnosestellung und die Ausstellung der Notwendigkeitsbescheinigung.

Als qualifizierte Ernährungsberaterin steht ich dir gerne zur Seite, um dich auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit zu begleiten.

In welchen ernährungsmedizinischen Diagnosen ich dir unterstützend zur Seite stehe, kannst du untenstehend nachlesen.

Behnvital, Ernährungsberaterin, Baby- und Kleinkinderschlafberaterin, Still- und Abstillberatung, Ernährungsberaterin

Mögliche Themen und Beratungsablauf

Beratungsthemen

  • krankheitsbedingte Mangelernährung (z.B. vor, während oder nach einer Tumorerkrankungen)

  • Übergewicht/ Adipositas bei Erwachsenen und Kindern

  • Fettstoffwechselstörungen

  • Bluthochdruck

  • Dysphagie

  • Osteoporose

  • Divertikulitis/Divertikulose

  • etc.

Beratungsablauf

1. Kostenvoranschlag zur Klärung der Kostenübernahme

Nach Deiner ersten Kontaktanfrage erhältst Du von mir einen detaillierten Kostenvoranschlag. Mit diesem kannst Du Dich direkt an Deine Krankenkasse wenden, um die Kostenübernahme im Vorfeld zu klären. Wenn Du Fragen dazu hast, stehe ich Dir gerne zur Seite.  

 

2. Erstgespräch – Kennenlernen und Anamnese (60 Minuten)  

Im ersten Gespräch, das etwa 60 Minuten dauert, nehme ich mir viel Zeit, um Dich kennenzulernen und gemeinsam mit Dir eine ausführliche Anamnese zu erstellen. Dabei stehen Deine individuellen Bedürfnisse, Symptome und gesundheitliche Vorgeschichte im Mittelpunkt. Dieses Gespräch bildet die Grundlage für eine gezielte und nachhaltige Unterstützung.  

 

3. Folgegespräche – Zielgerichtete Unterstützung (30 Minuten) 

In den Folgegesprächen, die jeweils 30 Minuten dauern, bekommst Du konkrete Informationen und Hilfestellungen, die Dir helfen sollen, Deine Symptome und Beschwerden zu lindern. Je nach Deiner individuellen Situation arbeite ich dabei gerne mit der Methode von Dr. Ambrosius, die sich in vielen Fällen als besonders hilfreich erwiesen hat.  

 

4. Rechnungsstellung für die Krankenkasse 

Am Ende jeder Beratungseinheit erhältst Du eine Rechnung, die Du bei Deiner Krankenkasse einreichen kannst. So bleibt die Abwicklung für Dich einfach und transparent.  

 

Ich freue mich darauf, Dich auf Deinem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten!

bottom of page